ReportingSoft
ReportingSoft stand vor der Herausforderung, dass der starke Wettbewerbsdruck im Finanzsektor die Neukundengewinnung erschwerte. Es fehlte eine klare Differenzierung gegenüber Mitbewerbern, die Akquisestrategie war unklar bzw. nicht definiert, und es war schwierig, die richtigen Entscheider in Zielunternehmen zu identifizieren und anzusprechen. Gemeinsam mit Bloom Rocket wurde eine fundierte Marktanalyse durchgeführt, drei prioritäre Ideal Customer Profiles (ICPs) ausgearbeitet und eine strukturierte Akquisestrategie mit passenden Kanälen entwickelt. Zudem wurden zentrale Botschaften für das Messaging erarbeitet und ein klarer Sales- und Follow-up-Prozess implementiert. Nun verfügt ReportingSoft über eine klare Positionierung, eine zielgerichtete Go-to-Market-Strategie und generiert kontinuierlich qualifizierte Leads.

Challenge
- Starker Wettbewerbsdruck im Finanzsektor erschwerte die Neukundengewinnung und machte klare Differenzierung notwendig
- Fehlende Differenzierung gegenüber Mitbewerbern – es war unklar, wie sich ReportingSoft im Markt klar positionieren kann
- Unklare bzw. nicht definierte Akquisestrategie – es fehlte ein strukturierter Ansatz für die Lead-Generierung
- Schwierigkeit, die richtigen Entscheider zu identifizieren – es war unklar, wer in Zielunternehmen für Kaufentscheidungen verantwortlich ist und wie diese am besten anzusprechen sind
Hauptbereiche der Zusammenarbeit
Marktanalyse und Segmentierung der Zielgruppen
- Analyse des Marktes für SaaS- und Enterprise-Unternehmen im Finanzsektor
- Identifikation der vielversprechendsten Kundensegmente mit höchstem Potenzial
- Bewertung von Markttrends und Wettbewerbslandschaft
- Priorisierung der Zielgruppen nach Relevanz und Erreichbarkeit
Eingrenzung auf drei ICPs und Ausarbeitung der Charakteristika
- Definition von drei prioritären Ideal Customer Profiles (Portfolio-Management-Anbieter, Versicherungssoftware-Anbieter, weitere SaaS-Unternehmen)
- Detaillierte Ausarbeitung der Charakteristika, Pain Points und Buying-Trigger jedes ICPs
- Mapping der Entscheidungsträger und deren Rollen im Kaufprozess
- Erstellung von ICP-Steckbriefen für interne Ausrichtung
Entwicklung zentraler Botschaften (Messaging)
- Erarbeitung differenzierender Value Propositions für jeden ICP
- Entwicklung einer klaren Positionierung gegenüber Wettbewerbern
- Formulierung von pain-basierten Botschaften, die Entscheider ansprechen
- Erstellung von Messaging-Guidelines für konsistente Kommunikation
Aufbau einer klaren Akquisestrategie mit passenden Kanälen
- Definition einer strukturierten Go-to-Market-Strategie mit klaren Prioritäten
- Auswahl und Evaluierung der effektivsten Akquisekanäle (LinkedIn, Direct Outreach, Content)
- Entwicklung eines mehrstufigen Akquise-Funnels von Awareness bis Closing
- Implementierung eines strukturierten Sales- und Follow-up-Prozesses mit klaren Übergabepunkten
Results
- Klare Definition und Priorisierung der Zielgruppen – drei ausgearbeitete ICPs ermöglichen fokussierte Ansprache der vielversprechendsten Kundensegmente
- Konkrete Akquisestrategie für effektive Lead-Generierung – strukturierter Ansatz mit definierten Kanälen und Prozessen
- Kontinuierliche Generierung qualifizierter Leads – etablierte Prozesse sorgen für nachhaltigen Pipeline-Aufbau
- Transparenter, wiederholbarer Sales- und Follow-up-Prozess – klare Strukturen ermöglichen skalierbares Wachstum
ReportingSoft ist eine innovative Plug-and-Play Reporting-API-Lösung für SaaS- und Enterprise-Unternehmen. Die White-Label Reporting-Engine ermöglicht es Software-Anbietern, professionelle, compliance-konforme Berichte nahtlos in ihre Produkte zu integrieren – ohne eigene Entwicklungsressourcen zu binden. Die Lösung adressiert kritische Pain Points wie überlastete Entwicklerteams, gescheiterte Enterprise-Deals aufgrund fehlender Compliance-Features und Reporting-Vendor-Lock-ins. ReportingSoft ermöglicht es Entwicklern, sich auf das Core-Product zu fokussieren, Enterprise-Deals durch sofortige Compliance-Readiness zu gewinnen und Reporting als Premium-Feature zu monetarisieren. Kunden reduzieren die Berichtszeit typischerweise um bis zu 95%, senken IT-Kosten und stellen 100% Daten- und Layoutqualität sicher.



