B2B SaaS GTM Strategy entwickeln

Viele verwechseln die Go-to-Market-Strategie (GTM) mit einem reinen Produktlaunch oder einer simplen Marketingkampagne. Dabei ist eine fundierte SaaS GTM Strategy weit mehr als das. Sie ist der Fahrplan, der dein SaaS Product aus der Anfangsphase heraus und in Richtung Wachstum bringt. Insbesondere für B2B SaaS Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen.

Das Ziel: Eine wiederholbare und skalierbare GTM-Motion zu finden, die nachhaltig neue Kunden gewinnt und dein Wachstum antreibt. Eine durchdachte Marketing Strategy für SaaS bildet dabei die Grundlage für jede erfolgreiche Go-to-Market-Initiative.

In diesem Blog Post teilen wir unsere Erfahrungen aus der Begleitung von über 50 B2B SaaS go to Market Journeys. Dabei gehen wir auf die drei Phasen entscheidendstens Phasen ein.

B2B SaaS GTM Strategy entwickeln

Viele verwechseln die Go-to-Market-Strategie (GTM) mit einem reinen Produktlaunch oder einer simplen Marketingkampagne. Dabei ist eine fundierte SaaS GTM Strategy weit mehr als das. Sie ist der Fahrplan, der dein SaaS Product aus der Anfangsphase heraus und in Richtung Wachstum bringt. Insbesondere für B2B SaaS Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen.

Das Ziel: Eine wiederholbare und skalierbare GTM-Motion zu finden, die nachhaltig neue Kunden gewinnt und dein Wachstum antreibt. Eine durchdachte Marketing Strategy für SaaS bildet dabei die Grundlage für jede erfolgreiche Go-to-Market-Initiative.

In diesem Blog Post teilen wir unsere Erfahrungen aus der Begleitung von über 50 B2B SaaS go to Market Journeys. Dabei gehen wir auf die drei Phasen entscheidendstens Phasen ein.

Die drei Phasen der Go-to-Market-Reife

Bevor du skalieren kannst, musst du drei essenzielle Phasen meistern:

Phase 1: Problem-Solution Fit

Du hast die Entdeckungsphase durchlaufen und erste zahlende Kunden gewonnen – meist aus deinem direkten Netzwerk. Du weisst, dass dein Produkt ein reales Problem löst. Jetzt geht es weiter mit gezielter Product Development.

Phase 2: Product-Market Fit

Dein Produkt bringt messbaren Nutzen und Kunden kehren regelmässig zurück. Retention ist der Schlüssel. Nur wenn du auch einen Teil des erzeugten Werts abschöpfen kannst, wird daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell für deine SaaS Company.

Phase 3: Go-to-Market Fit

Jetzt brauchst du mindestens eine skalierbare, vorhersehbare Methode, um Kunden zu gewinnen – die sogenannte GTM Motion. Erst wenn diese funktioniert, kannst du systematisch deinen Target Market und deine Target Audience erweitern.

Zu den häufigsten GTM Motions im SaaS-Bereich zählen:

  • Outbound Sales
  • Inbound Marketing
  • Product-led Growth
  • Partner- & Channel-Sales
  • Events & Communities
  • Influencer Marketing
  • Plattform-Strategien

Ansatz 1: ECP statt ICP – Der Schlüssel zur ersten Traktion

Viele Teams starten ihre Kundensuche mit einer Ideal Customer Persona, die auf Annahmen basiert – oft ist sie zu generisch oder unrealistisch. In der frühen Phase solltest du stattdessen mit einem Early Customer Profile (ECP) arbeiten.

Ein ECP ist ein Kundensegment mit:

  • einem akuten Schmerzpunkt,
  • klarer Zahlungsbereitschaft,
  • Referenzpotenzial (Testimonials, Case Studies),
  • und Zugänglichkeit (schnelle Entscheidungsprozesse).

Beispiel: Ein SaaS-Tool zur Produktivitätsanalyse in Engineering-Teams (DevStats) fokussierte sich in der frühen Phase nicht auf grosse Konzerne, sondern auf kleinere Teams mit bis zu 30 Entwicklern. Diese konnten schneller entscheiden – so wurde Vertrauen aufgebaut und früh Traktion erzielt.

Tipp: Sprich mit echten Nutzern, analysiere ihre genauen Bedürfnisse und beginne mit Kunden, die du wirklich erreichen kannst. Diese frühe Phase kann massgeblich sein für spätere Conversion Rates und eine stabile Customer Experience.

Ansatz 2: Positionierung mit echtem Mehrwert – UVP & USP schärfen

In einem überfüllten SaaS-Markt zählt dein Alleinstellungsmerkmal. Nur mit einer klaren und differenzierten Positionierung schaffst du es, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Preiswahrnehmung positiv zu beeinflussen. Dabei spielt die Preisstrategie eine wichtige Rolle.

Zwei zentrale Begriffe:

  • UVP (Unique Value Proposition): Dein zentrales Versprechen an den Kunden.
  • USP (Unique Selling Proposition): Warum genau du die beste Lösung für dein Zielsegment bist.

Wichtig: Positionierung erfolgt immer im Vergleich zu Alternativen – egal ob Wettbewerber, DIY-Lösungen oder Nichtstun.

Beispiel: Ein KI-Tool für LinkedIn-Posts positioniert sich mit Fokus auf „Ease of Use“ gegen Ghostwriter, generische KI-Tools und manuelle Lösungen:

  • UVP: Erstelle virale LinkedIn-Posts bei einer Tasse Kaffee.
  • USP 1: Trained auf 60.000+ virale Beiträge.
  • USP 2: Niemand merkt, dass du ein Tool nutzt.
  • USP 3: Kein Risiko – keine direkte LinkedIn-Integration nötig.

Finde deine Stärken, verstehe die Kriterien deiner Zielgruppe und kommuniziere deinen Mehrwert klar und mutig – gemeinsam mit deinem Marketing Team und deinem Customer Success Team.

Ansatz 3: Dein GTM-Masterplan – Wachstum ohne Millionenbudget

Sobald du Produkt-Markt-Fit erreicht hast, ist dein Ziel: Systematisierung. Dein GTM-Plan muss messbar, wiederholbar und bezahlbar sein. Erfolgreiche SaaS Businesses setzen dabei auf koordinierte Marketing and Sales Efforts.

Fragen, die du beantworten solltest:

  • Wo hält sich deine Zielgruppe auf?
  • Welche Kanäle funktionieren wirklich?
  • Welche GTM Motions kannst du testen?

Beispiel: Eine B2B SaaS Plattform will mit null Budget 1.000 Nutzer gewinnen. Ihr GTM-Plan:

  1. Erste Case Studies über eigenes Netzwerk generieren
  2. Inhalte auf LinkedIn posten + gezielter Outbound an CMOs
  3. Skalierung durch Influencer-Kooperationen & Agentur-Partnerschaften

Merke: Zwei bis drei funktionierende GTM Motions reichen oft aus. Klein starten, schnell lernen und skalieren, was funktioniert – und entwickle daraus eine langfristige Strategie.

PMF kontinuierlich erarbeiten

Product-Market-Fit und GTM Fit sind keine magischen Momente, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Tests und Iterationen. Unternehmen durchlaufen diese Zyklen meist 5–7 Mal, bis alle Bausteine stimmig sind.

Nutze den wissenschaftlichen Ansatz: Hypothesen aufstellen, testen, auswerten, anpassen – und wieder von vorn. So entsteht long term Wachstum deiner SaaS Company.

Fazit: Eine starke SaaS GTM Strategy ist kein Zufall, sondern System.

Mit klarer Zielgruppenanalyse, differenzierter Positionierung, gezielter Product Offering und abgestimmter Marketing and Sales Strategy legst du den Grundstein für langfristigen Erfolg.

Wenn du wissen willst, inwiefern wir auch dir helfen können, dann sichere dir jetzt eine kostenlose Potentialanalyse bei Bloom Rocket – und wir zeigen dir, wie du diese Strategien individuell für dich umsetzt:

->Klicke hier und buche deinen Termin

Nach einer Idee von Maja Voje von Growth Unihinged

×
×
×
×
Über den Autor:
Samuel Gerber
CEO, Co-Founder
Samuel ist Mitgründer und Geschäftsführer von Bloom Rocket und verantwortet das Performance-Marketing. Mit seiner analytischen Herangehensweise steigert er nachhaltig die Marketing-Performance unserer Kunden.

Noch mehr Insights & Case Studies für dein Wachstum

Du willst tiefer einsteigen und dein Marketing aufs nächste Level bringen? Dann wirf einen Blick auf unsere weiteren Beiträge – vollgepackt mit konkreten Strategien, praktischen Tipps und spannenden Denkanstössen. Egal ob B2B-Sales, Copywriting, Performance Marketing oder D2C – hier findest du genau das Wissen, das dir in der Praxis weiterhilft. Viel Spass beim Entdecken!

Noch mehr Insights & Case Studies für dein Wachstum

Du willst tiefer einsteigen und dein Marketing aufs nächste Level bringen? Dann wirf einen Blick auf unsere weiteren Beiträge – vollgepackt mit konkreten Strategien, praktischen Tipps und spannenden Denkanstössen. Egal ob B2B-Sales, Copywriting, Performance Marketing oder D2C – hier findest du genau das Wissen, das dir in der Praxis weiterhilft. Viel Spass beim Entdecken!

Unsere Antworten auf deine Fragen

Was macht Bloom Rocket besser als klassichen Agenturen?

Die meisten Agenturen arbeiten mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen zusammen, ohne dabei tiefgründige Branchen-Kenntnisse zu haben.

Wir hingegen konzentrieren uns ausschliesslich auf B2B-Techunternehmen. Alle unsere Strategien, Prozesse und Methoden wurden in zahlreichen Tech-Unternehmen erprobt und laufend optimiert.

Zudem unterstützen wir dich, unsere Strategien und das dazugehörige Wissen langfristig in deinem Unternehmen aufzubauen, in dem wir dich oder dein Inhouse-Marketing-Team ausbilden und als Sparringpartner zur Seite stehen.

Für wen lohnt sich die Zusammenarbeit mit Bloom Rocket?

Unsere Kunden profitieren von drei verschiedenen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Kooperationsmodellen:

1. Die eigenständige Umsetzung unserer erprobten Strategien. Dafür erhältst du Zugriff auf unser komplettes Marketing Skillset, alle unsere Strategien, Anleitungen und Frameworks, die du für eine erfolgreiche Skalierung benötigst. Zudem unterstützen wir dich beratend bei der Implementierung und laufenden Optimierung.

2. Die hybride Zusammenarbeit, bei der wir die strategische und konzeptionelle Planung übernehmen, während du oder dein Inhouse-Marketing-Team die Umsetzung vorantreibt. Bei Bedarf schulen wir dich oder dein Team für eine erfolgreiche Umsetzung.

3. Wir kümmern uns um dein komplettes Marketing – von der Strategie bis zur Umsetzung. Wir bauen deine Marketing-Kanäle auf, implementieren unsere Strategien und optimieren kontinuierlich. Du erhältst mind. ein Mal im Monat ein ausführliches Reporting mit allen wichtigen Kennzahlen.

Wie kann Bloom Rocket unterstützen?

Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wachstum nicht durch das Beherrschen einer einzelnen Disziplin entsteht, sondern durch das gezielte Zusammenspiel verschiedener Wachstumstreiber. Deshalb unterstützen wir dich ganzheitlich – von der Strategieentwicklung, Zielgruppen- und Marktforschung über Branding und Copywriting bis hin zu organischem Wachstum, bezahlten Kanälen und optimierten Sales-Prozessen.

Unsere Antworten auf deine Fragen

Was macht Bloom Rocket besser als klassichen Agenturen?

Die meisten Agenturen arbeiten mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen zusammen, ohne dabei tiefgründige Branchen-Kenntnisse zu haben.

Wir hingegen konzentrieren uns ausschliesslich auf B2B-Techunternehmen. Alle unsere Strategien, Prozesse und Methoden wurden in zahlreichen Tech-Unternehmen erprobt und laufend optimiert.

Zudem unterstützen wir dich, unsere Strategien und das dazugehörige Wissen langfristig in deinem Unternehmen aufzubauen, in dem wir dich oder dein Inhouse-Marketing-Team ausbilden und als Sparringpartner zur Seite stehen.

Für wen lohnt sich die Zusammenarbeit mit Bloom Rocket?

Unsere Kunden profitieren von drei verschiedenen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Kooperationsmodellen:

1. Die eigenständige Umsetzung unserer erprobten Strategien. Dafür erhältst du Zugriff auf unser komplettes Marketing Skillset, alle unsere Strategien, Anleitungen und Frameworks, die du für eine erfolgreiche Skalierung benötigst. Zudem unterstützen wir dich beratend bei der Implementierung und laufenden Optimierung.

2. Die hybride Zusammenarbeit, bei der wir die strategische und konzeptionelle Planung übernehmen, während du oder dein Inhouse-Marketing-Team die Umsetzung vorantreibt. Bei Bedarf schulen wir dich oder dein Team für eine erfolgreiche Umsetzung.

3. Wir kümmern uns um dein komplettes Marketing – von der Strategie bis zur Umsetzung. Wir bauen deine Marketing-Kanäle auf, implementieren unsere Strategien und optimieren kontinuierlich. Du erhältst mind. ein Mal im Monat ein ausführliches Reporting mit allen wichtigen Kennzahlen.

Wie kann Bloom Rocket unterstützen?

Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wachstum nicht durch das Beherrschen einer einzelnen Disziplin entsteht, sondern durch das gezielte Zusammenspiel verschiedener Wachstumstreiber. Deshalb unterstützen wir dich ganzheitlich – von der Strategieentwicklung, Zielgruppen- und Marktforschung über Branding und Copywriting bis hin zu organischem Wachstum, bezahlten Kanälen und optimierten Sales-Prozessen.

So arbeiten wir mit dir zusammen

Eine strukturierte Zusammenarbeit ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Unser Prozess ist so gestaltet, dass du jederzeit den Überblick behältst – mit minimalem Zeitaufwand für dich und maximalem Fokus auf Ergebnisse.

Erstgespräch

01

Im unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam deine aktuellen Wachstumskennzahlen, definieren deine Ziele und prüfen, ob und wie wir dich sinnvoll unterstützen können.

Dein Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

Analyse

02

Im Anschluss tauchen wir tief in dein Geschäftsmodell, dein Marktumfeld und deine bisherigen Marketingmaßnahmen ein. Auf dieser Basis entwickeln wir eine erste Grobstrategie, maßgeschneidert auf deine Ausgangslage.

Dein Zeitaufwand: keiner – wir übernehmen diesen Schritt für dich

Strategiegespräch

03

Im nächsten Schritt besprechen wir gemeinsam die entwickelte Grobstrategie. Wir verfeinern diese mit deinem Input, sodass sie exakt auf deine Ziele, Ressourcen und dein Geschäftsmodell abgestimmt ist.

 Dein Zeitaufwand: ca. 60 Minuten

Umsetzung

04

Sobald die Strategie steht, erstellen wir einen klaren Fahrplan zur Umsetzung. Ob wir die Maßnahmen für dich übernehmen oder dein internes Team unterstützen – wir sorgen dafür, dass alles effizient und zielgerichtet abläuft.

Dein Zeitaufwand: abhängig von deinen internen Ressourcen

Aufschlussreiches Reporting

05

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erhältst du regelmäßige Analysen mit Fokus auf die wichtigsten KPIs sowie konkrete Empfehlungen zur laufenden Optimierung. So kannst du jederzeit nachvollziehen, was wirkt – und wo noch Potenzial liegt.

Dein Zeitaufwand: flexibel, je nach gewünschtem Detailgrad der Zusammenarbeit

So arbeiten wir mit dir zusammen

Eine strukturierte Zusammenarbeit ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Unser Prozess ist so gestaltet, dass du jederzeit den Überblick behältst – mit minimalem Zeitaufwand für dich und maximalem Fokus auf Ergebnisse.

Erstgespräch

01

Im unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam deine aktuellen Wachstumskennzahlen, definieren deine Ziele und prüfen, ob und wie wir dich sinnvoll unterstützen können.

Dein Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

Analyse

02

Im Anschluss tauchen wir tief in dein Geschäftsmodell, dein Marktumfeld und deine bisherigen Marketingmaßnahmen ein. Auf dieser Basis entwickeln wir eine erste Grobstrategie, maßgeschneidert auf deine Ausgangslage.

Dein Zeitaufwand: keiner – wir übernehmen diesen Schritt für dich

Strategiegespräch

03

Im nächsten Schritt besprechen wir gemeinsam die entwickelte Grobstrategie. Wir verfeinern diese mit deinem Input, sodass sie exakt auf deine Ziele, Ressourcen und dein Geschäftsmodell abgestimmt ist.

 Dein Zeitaufwand: ca. 60 Minuten

Umsetzung

04

Sobald die Strategie steht, erstellen wir einen klaren Fahrplan zur Umsetzung. Ob wir die Maßnahmen für dich übernehmen oder dein internes Team unterstützen – wir sorgen dafür, dass alles effizient und zielgerichtet abläuft.

Dein Zeitaufwand: abhängig von deinen internen Ressourcen

Aufschlussreiches Reporting

05

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erhältst du regelmäßige Analysen mit Fokus auf die wichtigsten KPIs sowie konkrete Empfehlungen zur laufenden Optimierung. So kannst du jederzeit nachvollziehen, was wirkt – und wo noch Potenzial liegt.

Dein Zeitaufwand: flexibel, je nach gewünschtem Detailgrad der Zusammenarbeit

Unsere Kunden erzielten durch die Zusammenarbeit folgende Fortschritte:

Umsatzsteigerung

Durch erprobte Strategien im B2B-Tech-Bereich bauen wir gemeinsam eine starke Marke auf, steigern die Nachfrage und füllen systematisch deine Pipeline. Das führt zu planbarem Wachstum und einem nachhaltigen Anstieg des wiederkehrenden Umsatzes. Der Fokus liegt dabei auf langfristiger Wirkung.

Unabhängigkeit von Dritten

Wir unterstützen dich dabei, internes Know-how aufzubauen, indem wir dich oder dein Team im Marketing ausbilden und begleiten. So entwickelst du nicht nur Strategien gemeinsam mit uns, sondern wirst befähigt, sie auch langfristig selbstständig umzusetzen. Das verschafft dir Unabhängigkeit von Agenturen und externen Beratern.

Klarheit und schnelle Umsetzung

Gemeinsam bringen wir Struktur in dein Marketing: Du bekommst einen klaren Überblick über alle Massnahmen, Prioritäten und Ziele. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und schnell in die Umsetzung gehen. Das spart Zeit, vermeidet unnötige Schleifen und bringt schneller Resultate.

Logo Bloom Rocket

Profitable Neukundengewinnung

Mit einer klaren Strategie, tiefem Verständnis deines Marktes und einer schnellen Umsetzung senken wir nachhaltig deine Kosten pro Akquise. Gleichzeitig steigt die Qualität deiner Leads – du gewinnst planbar und profitabel neue Kunden. Das schafft dir einen echten Wettbewerbsvorteil.

Aufbau Inhouse-Marketing-Team

Ein starkes internes Marketing-Team ist langfristig unverzichtbar. Wir helfen dir dabei, die richtigen Talente zu finden, sie gezielt weiterzuentwickeln und effizient in deine Unternehmensstruktur zu integrieren. So entsteht ein Team, das dein Wachstum dauerhaft trägt.

Eine Brand mit Wiederekennung

Durch eine klar positionierte Marke schaffst du Vertrauen, differenzierst dich im Wettbewerb und bleibst im Kopf deiner Zielgruppe. Eine starke Brand senkt deine Akquisekosten, erhöht die Conversion-Rates und stärkt die langfristige Kundenbindung. Sie ist das Fundament für nachhaltiges Wachstum.

Linien für Rakete

Unsere Kunden erzielten durch die Zusammenarbeit folgende Fortschritte:

Umsatzsteigerung

Durch erprobte Strategien im B2B-Tech-Bereich bauen wir gemeinsam eine starke Marke auf, steigern die Nachfrage und füllen systematisch deine Pipeline. Das führt zu planbarem Wachstum und einem nachhaltigen Anstieg des wiederkehrenden Umsatzes. Der Fokus liegt dabei auf langfristiger Wirkung.

Unabhängigkeit von Dritten

Wir unterstützen dich dabei, internes Know-how aufzubauen, indem wir dich oder dein Team im Marketing ausbilden und begleiten. So entwickelst du nicht nur Strategien gemeinsam mit uns, sondern wirst befähigt, sie auch langfristig selbstständig umzusetzen. Das verschafft dir Unabhängigkeit von Agenturen und externen Beratern.

Klarheit und schnelle Umsetzung

Gemeinsam bringen wir Struktur in dein Marketing: Du bekommst einen klaren Überblick über alle Massnahmen, Prioritäten und Ziele. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und schnell in die Umsetzung gehen. Das spart Zeit, vermeidet unnötige Schleifen und bringt schneller Resultate.

Logo Bloom Rocket

Profitable Neukundengewinnung

Mit einer klaren Strategie, tiefem Verständnis deines Marktes und einer schnellen Umsetzung senken wir nachhaltig deine Kosten pro Akquise. Gleichzeitig steigt die Qualität deiner Leads – du gewinnst planbar und profitabel neue Kunden. Das schafft dir einen echten Wettbewerbsvorteil.

Aufbau Inhouse-Marketing-Team

Ein starkes internes Marketing-Team ist langfristig unverzichtbar. Wir helfen dir dabei, die richtigen Talente zu finden, sie gezielt weiterzuentwickeln und effizient in deine Unternehmensstruktur zu integrieren. So entsteht ein Team, das dein Wachstum dauerhaft trägt.

Eine Brand mit Wiederekennung

Durch eine klar positionierte Marke schaffst du Vertrauen, differenzierst dich im Wettbewerb und bleibst im Kopf deiner Zielgruppe. Eine starke Brand senkt deine Akquisekosten, erhöht die Conversion-Rates und stärkt die langfristige Kundenbindung. Sie ist das Fundament für nachhaltiges Wachstum.

Linien für Rakete

Erreiche mit uns dein nächstes Umsatz-Plateau

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dein Inbound-Marketing optimieren können, um mehr qualifizierte Leads zu gewinnen, deine Conversion-Rates zu steigern, eine stärkere Pipeline aufzubauen und letztendlich deinen Umsatz nachhaltig zu erhöhen.